Freitag, 5. September, 18 Uhr
Eröffnungskonzert PARADISE LOST
mit Musik von Debussy, Encke, Zhou und Dukas
TICKETS
Freitag, 5. September, 21 Uhr
Nachtkonzert WELLEN - 10 Jahre Nachweis von Gravitationswellen
mit Musik von Lucier und Encke
TICKETS
Samstag, 6. September 12 Uhr
Mitmachaktion: Instrumentenbau ab 11 Uhr
Familienkonzert DER OZEAN IST VOLLER GERÄUSCHE
zur Klangwelt der Meere
TICKETS
Samstag, 6. September 18 Uhr
Relaxed Performance AGORA – MUSIC & TALK
mit Musik von Bingen, Bach, Boulez, Cage, Castagnola, Ravel, Scelsi, Bansal, Saariaho, Piazzolla und Messiaen
TICKETS
Sonntag, 7. September 11 Uhr
Wort-Interventionen & Hip-Hop zu WIE WIR GUT ZUSAMMEN LEBEN
mit Rapper Spax und Prof. Dr. Jürgen Manemann
Eintritt frei, ANMELDUNG
Sonntag, 7. September 16 Uhr
Abschlusskonzert RE:PASTORALE
Community Orchester rund um Beethovens 6. Sinfonie
mit Musik von Bingen bis Beethoven, von Cage bis Castagnola
TICKETS
Weiterführende Infos zum Programm finden sich HIER
TICKETS gibt es ONLINE oder an der Tages- /Abendkasse
(jeweils eine Std. vor Veranstaltungsbeginn)
Unser CO₂-Fußabdruck
Unsere grüne Vision ist essentiell für unsere Festivalplanung: Wir prüfen unsere Ideen und Abläufe kontinuierlich auf Nachhaltigkeit und streichen alle vermeidbaren Emissionen, etwa durch bewusste Materialwahl, nachhaltige Logistik und energieeffiziente Technik. Unvermeidbare Emissionen, etwa durch den Transport von Flügel, Schlaginstrumenten oder Lichttechnik, gleichen wir durch Ausgleichszahlungen an zertifizierte Klimaschutzprojekte aus.
Um unsere Emissionen gezielt anzugehen, haben wir mit dem Veranstaltungsrechner des Umweltbundesamts sowohl die bisherigen als auch die zu erwartenden CO₂-Emissionen von UTOPIA erfasst. Das Ergebnis - unser Corporate Carbon Footprint - ist unter unserer Grünen Vision öffentlich einsehbar.
Rechner und Footprint sind zentrale Werkzeuge für uns: Sie schaffen Transparenz, helfen uns, unsere Emissionen besser zu verstehen, und bilden die Grundlage für konkrete Schritte zur Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks.
„Utopie jetzt! - szenische Umsetzung von Flash Fiction“
Wir freuen uns auf die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Darstellendes Spiel“ - Jahrgang 12/Ratsgymnasium Stadthagen, die das Eröffnungskonzert mit szenischen Interventionen bereichern werden:
"Wir haben uns von einem Projekt des King's College London inspirieren lassen, das unter dem Stichwort "Utopia Now" mit Schüler:innen eine Sammlung von "flash fiction" erstellt hat. Hier handelt es sich um sehr kurze Texte (teilweise erzählerisch, teilweise dialogisch, teilweise lyrisch), wie sich junge Menschen unsere Welt im Jahre 2070 vorstellen. Wir möchten gerne ähnlich vorgehen und aus unseren erarbeiteten Materialien (die selbst geschriebene "flash fiction") eine kurze Szenen- bzw. Materialcollage erstellen."
Wir sind gespannt auf die szenischen Interventionen - im Eröffnungskonzert am 5.9.!
Klimabänder, Inspiration & Oasen der Freude...
Unsere Festival-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - Ticketing eröffnet, Noten bestellt, Emissionrechner aktiviert... Das Team steht in aktivem und dynamischem Austausch und wird beständig durch weitere Akteure erweitert.
Freut Euch drauf!
Zwischen den offiziellen Festival-Programmpunkten werden Vertreter:innen der Klimabewegung an Ständen über ihre Arbeit informieren und vielfältig für Inspirationen sorgen: Mit dabei sind Parents4Future, Grandparents4Future, WestProtest, ATMO-Magazin, Omas4Future und viele mehr.
Wir freuen uns riesig! Welcome!
Und schon geht's los:
Nicht erst an unserer Klimabänder-Station sind alle Besucher:innen eingeladen, Visionen, Wünsche und Appelle für eine nachhaltige Zukunft auf bunte Stoffstreifen zu schreiben und vor Ort aufzuhängen. Denn die Frage lautet:
Wie wir gut zusammen leben. Wir wollen unsere Utopie konkret werden lassen!
Macht jetzt mit und schreibt uns eure Utopien!
Den gesamten Blog anschauen
Das musica assoluta Klassikfestival MENSCHLICHKEIT. Das grüne Festival findet 2025 zum zweiten Mal statt und wird unter dem Motto UTOPIA ein einzigartiges und zukunftsweisendes Erlebnis bieten. Das Festival ist als ein Selbstexperiment konzipiert und steht für eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen unserer Zeit. Und für Freude an Musik und Gemeinschaft!
Es wird vom 5. bis 7. September 2025 in der Weißen Halle der Hainhölzer Höfe in Hannover stattfinden.
Alle Infos zu Programm, Akteur:innen, Partnern und Aktionen finden Sie auf dieser Webseite!
Das dreitägige Festival wird auf innovative und künstlerische Weise zeigen, dass wir die Utopie brauchen. Denn es geht nicht allein darum, Schlimmeres zu verhindern, sondern darum, den Möglichkeitssinn für ein besseres Leben zu stärken. Ohne den Mut zum Utopischen ist gesellschaftlicher Zusammenhalt nicht möglich und lässt sich die Welt nicht retten.
Durch die einzigartige Verbindung von Musik, Diskurs und Gemeinschaft wird das Festival nicht nur ein künstlerisches Highlight, sondern auch ein Ort der Inspiration und des Wandels sein. Das Orchester musica assoluta und seine Kooperationspartner laden alle Teilnehmenden ein, gemeinsam und mit Freude die Vision einer besseren Welt zu gestalten und zu erleben.
Tickets für das Festival gibt es ab sofort hier und an der Abendkasse.