Es war eine intensive Woche des Musikmachens und des Miteinanders, des klimaneutralen Organisierens und des Diskutierens, wie wir Musiker*innen es lange Zeit nicht mehr erlebt haben: ganze Tage mit Proben, Vorbereitungen, Konzerten und Gesprächsrunden liegen nun hinter uns. Und es war wunderbar!
Ein Ereignis: 3 spektakuläre Uraufführungen, das fulminate Eröffnungskonzert mit Beethovens 1. Sinfonie, das Nachtkonzert, die überbordende Clubnacht mit dem vision string quartet und DJ dROFF, die große Gesprächsrunde mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Kultur und der Abschluss: das Beethoven Violinkonzert mit unserer Solistin Alina Pogostkina - berührend und beglückend zugleich. So wirkt Musik, so kommen wir zueinander!
Dank an alle unsere Akteure, an unsere Partner und Förderer - und natürlich an unser Publikum! Bleibt uns treu!
Das große Programmheft - zum Nachlesen...
Den gesamten Blog anschauen
mit dem Eröffnungskonzert "Kultur ist Gedächtnis" Christuskirche Hannover, Fr. 03.09. - 18 und 21 Uhr
|
MIT HINGABE UND LEIDENSCHAFT...
Wir haben geprobt - und wie! Unermüdlich und mit Hingabe. Hätten Sie es erleben können, mit welcher Leidenschaft unsere Musikerinnen und Musiker an den Stücken feilen, um auch das letzte Detail auf den Punkt zu bringen. Sie können erleben, mit welcher Dynamik und Energie sie Beethoven spielen, welche Experimentierfreudigkeit sie in den neuen Werken an den Tag legen! Das macht glücklich - Musik ist unser Glück.
Heute geht's los! Werfen Sie einen Blick ins digitale Programmheft und erfahren Sie alles über die Werke und Akteure.
Wir freuen uns auf großartige Musik von Gabrieli über Beethoven bis in die Moderne - auf 3 Uraufführungen, unsere Solisten*innen und Partner*innen der Gesprächsrunde. Wir fühlen uns inspiriert und beflügelt, Ihnen all dies präsentieren zu können!
Empfohlen: Kaufen Sie Ihr Ticket jetzt - es gibt nur ein eingeschränktes Platzkontingent!
Restkarten gibt es an der Abendkasse 1 Std. vor Konzertbeginn.
Einlass: 30 min. vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung.
Aufgrund der aktuellen Corona Beschränkungen wurden die Veranstaltungen am 3. und am 5. September in die Christuskirche Hannover verlegt.
Das Konzert des vision string quartets am 4.9. findet wie geplant im Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstraße 20, 30629 Hannover statt.
Mit dem Fahrrad zur Probe
Der Fahrradständer vor dem Bürgerhaus Misburg - unserem Probenort - ist voll. Alle sind wir ein wenig verschwitzt. Die Sonne glüht, und der Weg ist nicht ganz kurz: eine knappe halbe Stunde muss man einplanen vom Zentrum in Hannover bis nach Misburg. Aber der Weg am Kanal entlang ist schön, und alle sind glücklich über den "Frühsport". Niemand kommt mit dem Auto. Es geht auch so.
„In Hannover lässt es sich wunderbar klima- und umweltbewusst leben. Fast jeden Tag gibt es einen regionalen Wochenmarkt, auf dem ich für die ganze Familie einkaufe, Fleisch gibt es nur zu besonderen Anlässen. Kleine und schöne Läden gibt es hier in jedem Stadtteil - meinen Amazon-Account habe ich schon lange nicht mehr benutzt. Wir als Familie genießen es sehr, dass wir die wunderbare Natur, wie Maschsee und Eilenriede, in Hannover direkt vor der Haustür haben. Dass wir alle Wege in der Stadt, zu Proben und Konzerten, auch zum Klavierunterricht oder zum Schwimmkurs der Kinder mit dem Fahrrad zurücklegen, ist für uns seit Jahren eine Selbstverständlichkeit. Es gibt viele einfache und sogar beglückende Wege, unseren CO2-Fußabdruck dauerhaft zu reduzieren.“
schreibt unsere Flötistin Eva
Klimafreundlich: Wir dürfen nicht "nicht mehr", nur eben anders...
musica assoluta im Selbstversuch
Wir wollen bei uns selbst anfangen - und einen Standard setzen in der Festivallandschaft der klassischen Musik.
All dieses muss keine Eintagsfliege sein:
- Marketing
- Werbeträger
- Transport
- Tourneen
Darüber denken wir nach. Wie können wir mehr Nachhaltigkeit, Menschlichkeit und soziales Engagement in unser Umfeld geben? Nicht nur anonym auf der Bühne stehen und am nächsten Tag zum nächsten Tourneeort reisen. Wir können viel mehr, nämlich vor Ort mit unserer Musik wirksam werden für Toleranz, Umweltbewusstsein, Frieden. Dafür braucht es ein radikales Umdenken in Bezug auf unsere Abläufe und eine Neudefinition unserer Rolle als Künstler in der Gesellschaft.
Was wir hier bei uns in Hannover bereits tun - auch Sie können helfen:
- Umsatteln auf Fahrrad und Bahn
- Keine Anreisen der Musiker:innen mit PKW oder Flugzeug - auch unsere Solisten reisen mit der Bahn an.
- Wir wollen Müll vermeiden, wo es nur geht. Wegwerfartikel vermeiden wir weitestgehend. Keine Plakate, keine Flyer: Mal sehen ob die Menschen trotzdem auf unser Festival aufmerksam werden? Unser Programmheft wird es nur digital geben.
- Lebensmittel und Catering nur aus der Region
- Sämtliche nicht vermeidbaren Emissionen (etwa beim Transport von Schlaginstrumenten) kompeniseren wir über atmosfair.
Die Welt, wie wir sie kennen, ist eine andere geworden. In der weitgehenden sozialen Isolation des letzten Jahres lernten wir uns als Menschen neu kennen und blicken nun mit anderen Augen auf unser Tun, unseren Lebensstil und dessen Auswirkungen auf den Planeten.
Wenn wir Sie im September wieder als Publikum bei uns begrüßen dürfen - live und von Mensch zu Mensch - wollen wir dem Humanisten Beethoven musikalisch zu seinem (verzögerten) Jubiläum gratulieren. Wir wollen gemeinsam erleben, was Komponist*innen uns heute zu sagen haben. Wir wollen miteinander diskutieren und uns austauschen über das Menschsein und die Zukunft, wie wir sie uns vorstellen, wie wir sie gerne hätten. Und das im gleichen Raum, dem Gegenüber in die Augen sehend - was für eine schöne Vorstellung! Wir freuen uns unendlich, Sie wieder leibhaftig bei uns zu haben!